Abdeckplanen für Holzstapel: So bleibt Ihr Brennholz trocken und einsatzbereit
Warum eine Holzplane sinnvoll ist
Ein trockener Holzstapel ist die Grundlage für effektives, umweltfreundliches Heizen. Wenn Brennholz zu feucht wird, brennt es schlecht und erzeugt mehr Rauch – überdies kann es schimmeln oder verfaulen. Daher lautet die Empfehlung: Abdeckung ab Ende August/September, sobald Regen und Schnee drohen
Anforderungen an die optimale Holzplane
Um zuverlässig vor Wettereinflüssen zu schützen, braucht Ihre Holzplane folgende Eigenschaften:
-
Wasserdicht & UV-beständig – schützt vor Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung.
-
Reißfest & langlebig – robuste Materialien wie PVC oder HDPE (z. B. LKW-Planen) leisten länger gute Dienste.
-
Atmungsaktiv dank offener Seiten – verhindert Schwitzwasser, Schimmel und sorgt für eine natürliche Trocknung.
Material-Tipps:
-
PVC-Planen (650 – 900 g/m²): extrem langlebig, beständig gegen UV-Strahlung.
-
HDPE-Planen (z. B. 220 g/m²): leichter und flexibel, ideal für moderate Anforderungen
Schritt-für-Schritt: So decken Sie Ihr Brennholz richtig ab
-
Platzwahl & Untergrund
-
Holzstapel sonnig, luftig und auf Holz- oder Euro-Paletten lagern, um Feuchtigkeit von unten fernzuhalten.
-
-
Plane von oben spannen
-
Nur die Oberseite abdecken; Seiten offen lassen (max. 10–20 cm überlappen), damit Feuchtigkeit entweichen kann.
-
-
Saum verstärken & Fixieren
-
Ösen-Nutzung für Gummiseile oder Spanngurte; zusätzlich mit Sand, Steinen oder Zurrgurten beschweren → Windfestigkeit sicherstellen.
-
-
Regelmäßige Kontrolle
-
Plane auf Schäden prüfen, Befestigung nachziehen, Kondenswasser kontrollieren und bei Bedarf nachjustieren
-
Häufige Fehler vermeiden
Fehler | Folge | Lösung |
---|---|---|
Plane komplett verschlossen | Schimmel & Fäule | Seiten offen lassen |
Dünne Gewebeplanen verwenden | Rissbildung & UV-Schäden | Robustem PVC oder HDPE vertrauen |
Nicht befestigt → weggeweht | Holz ungeschützt | Ösen + Spanngurte + Beschwerung |
Ungeeigneter Untergrund | Staunässe, Faulbildung | Unterlage aus Paletten wählen |
Vorteile auf einen Blick
-
Trockene Scheite: Weniger Feuchtigkeit = bessere Brennleistung
-
Klarer Brennwert: Holz ≤ 20 % Restfeuchte = optimale Effizienz.
-
Länger haltbar: UV- & reißfest im Vergleich zu Billigplanen.
Fazit & Empfehlung
Eine hochwertige Abdeckplane – etwa aus PVC oder robustem HDPE – schützt Ihren Holzvorrat zuverlässig. Achten Sie auf:
-
Wasserdichtheit, UV- & Reißfestigkeit
-
Offene Seiten für Belüftung
-
Robuste Befestigung mit Ösen
So bleibt Ihr Brennholz trocken, wachstumsfrei und bereit für effizientes Heizen. Investieren Sie in gute Materialien – das zahlt sich in Qualität und Lebensdauer aus!